60 Tage - Friedenswanderung auf dem Jakobsweg
Vortrag mit Bildern von Ute Schäfer am 3. April 23 um 17.00 Uhr im Museum Neukirchen-Vluyn, Pastoratstraße 1
Der Eintritt ist frei! Eine Spende wird erbeten für die Kinder im Friedensdorf - Oberhausen
In einem mitreißenden Vortrag mit Bildern berichtet Ute Schäfer über ihre Erfahrungen und Erlebnisse während ihrer Pilgerreise, die für sie Herausforderung und Herzensangelegenheit zugleich war. Im September 2022 startete Ute Schäfer aus Neukirchen-Vluyn in Flensburg ihre Wanderung für Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz unter den Völkern. Sie legte in zwei Monaten eine Strecke von 800 km zu Fuß zurück, die sie bis nach Herdecke – Hohensyburg führte.
Bücherannahme - Vluyner Mai: Siehe Veranstaltungen
Über die Neukirchener Toten-Särge-Lade-Gesellschaft
Ein Gespräch mit dem Gildenmeister Hans Peter Burs am 16. April 2023 um 11.15 Uhr im Museum Neukirchen-Vluyn, Pastoratstraße 1
Der Eintritt ist frei! über eine Spende freut sich das Museum
Die Fürsorge für Beerdigungen ist ein uraltes Thema. Das war auch der Hoferbin Beel Grotfelds aus Neukirchen bewusst. 1693 stiftete sie Gärten und Waldstücke, damit die ärmeren Bewohner des Dorfes aus dem dort geschlagenen Holz einen kostenlosen Sarg erhalten konnten.
Aus ihrer frommen Stiftung erwuchs die gemeinnützige Toten-Särge-Lade-Gesellschaft, die noch heute mit zahlreichen Mitgliedern besteht und sich „Gilde e.V.“ nennt.
Der heutige Gildemeister Hans Peter Burs berichtet im Museum über die geschichtliche Entwicklung der Toten-Särge-Lade-Gesellschaft und ihre heutigen Traditionen.
Neu in der Dauerausstellung:
Die NS-Medienstation über den Nationalsozialismus in Neukirchen-Vluyn
Gefördert durch den Deutschen Verband für Archäologie: https://hm.dva-soforthilfeprogramm.de/projekt/museum-neukirchen-vluyn/
Barrierefreiheit im Museum Neukirchen-Vluyn
Besucher/-innen mit Mobilitätseinschränkung finden einen barrierefreien Zugang zum Museum, einen Aufzug zu allen Ebenen sowie barrierefreie Toiletten. Alle Ausstellungsräume sind gut mit dem Rollstuhl befahrbar.
Freunde des Museums
... engagieren sich ehrenamtlich oder werden Mitglied ...
(Klicken Sie auf den oben stehenden Link für mehr Informationen)