Interaktive Ferienführung – „Schule früher“
Für Kinder im 2. und 3. Schuljahr mit Begleitperson
Gute Erziehung bedeutete im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts hauptsächlich strenge Erziehung. Die Schulkinder hatten sich im Unterricht im Takt des Lehrers zu bewegen. Aufstehen – Setzen – im Chor sprechen. Der Schulalltag war streng geregelt.
In der Museumsschule lernen die Schülerinnen und Schüler Schulutensilien wie Schiefertafel und Griffel kennen. Aber auch das Schuhwerk und der Ranzen waren schon damals für die Schüler wichtig. In der Dorfschule wird schließlich im Takt des Lehrers - auf, ab, auf…- die Deutsche Schrift geübt. Vielleicht bekommt ihr ja sogar am Ende ein Fleißkärtchen!?
Auf dem Pausenhof können alte Spiele ausprobiert werden.
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10 Uhr, Museum Neukirchen-Vluyn
Teilnahmebeitrag: 5,- € pro Kind inkl. Begleitperson, Anmeldung erforderlich unter 02845/391-215 (AB) oder per E-Mail (info@museum-neukirchen-vluyn.de)
Neu in der Dauerausstellung:
Die NS-Medienstation über den Nationalsozialismus in Neukirchen-Vluyn
Gefördert durch den Deutschen Verband für Archäologie: https://hm.dva-soforthilfeprogramm.de/projekt/museum-neukirchen-vluyn/
Barrierefreiheit im Museum Neukirchen-Vluyn
Besucher/-innen mit Mobilitätseinschränkung finden einen barrierefreien Zugang zum Museum, einen Aufzug zu allen Ebenen sowie barrierefreie Toiletten. Alle Ausstellungsräume sind gut mit dem Rollstuhl befahrbar.
Freunde des Museums
... engagieren sich ehrenamtlich oder werden Mitglied ...
(Klicken Sie auf den oben stehenden Link für mehr Informationen)