Römisches Glas am Niederrhein

Vortrag von Dr. Marion Brüggler
Das Rheinland war in römischer Zeit ein Zentrum der Glasverarbeitung, dessen Produkte weit verhandelt wurden. Während in den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung die Kölner Werkstätten besonders bedeutend sind, sind in der Spätantike weitere Werkstätten im Gebiet des Hambacher Forstes und in Goch an der Niers bekannt. Hergestellt wurde sowohl Massenware als auch exklusive Stücke. Der Vortrag beschäftigt sich insbesondere mit der Technik der Gefäßglasherstellung vom 1. bis ins 5. Jahrhundert, zeigt aber auch herausragende Gläser, die andernorts hergestellt und ins Rheinland importiert wurden.
Dr. Marion Brüggler arbeitet seit 2006 in der Außenstelle Xanten des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, die für die Bodendenkmalpflege am Unteren Niederrhein als Fachamt zuständig ist. Als provinzialrömische Archäologin liegen ihre Interessensschwerpunkte in der römischen Zeit, insbesondere der Archäologie der ländlichen Regionen sowie den Übergangszeiten zu Beginn und Ende der römischen Herrschaft.
Anmeldung erbeten unter 02845/391-215 (AB) oder per E-Mail: info@museum-neukirchen-vluyn.de
Eintritt: 6,00 - Euro
|
Ort: Museum Neukirchen-Vluyn